NEWS
Schmalenbesen flechten – Grundkurs
Sie lassen sich von der Schönheit der aus Pfeifengras geflochtenen Grashandbesen begeistern und erfahren Sie mehr über dieses traditionelle Schweizer Frauen-Handwerk. Sie lernen die ökologische Wichtigkeit der Feuchtwiesen und deren Einfluss in der Architektur kennen. In der Nähe von Brienz ziehen Sie die Pfeifengräser und üben sich im Flechten der traditionellen Habker Schmalenbesen und der Urner Riedbesen.
Der Kurs findet am 21. August 2021 statt.
→ Kursanmeldung
Edition 3. Auflage, Booklet mit 5 Besenfilmen
Habkern Schmalenbesen, Urner Riedbesen, Ballenberg Halmbesengespräche, Ybriger Abwaschbürste, Toggenburger Halmbesen, mit je deutschen, englischen und ohne Untertiteln auf USB-Stick, mit Text und handgezeichneten Flechtanleitungen zum Urner Riedbesen und Habkern Schmalenbesen
Grösse 11x15 x 2cm, Richtpreis 35.00
Klicken Sie hier zum bestellen
→ Filme ansehen
Spezial Edition: 2. Auflage, Booklet mit 5 Handbesenfilmen
Habkern Schmalenbesen, Urner Riedbesen, Ballenberg Halmbesengespräche, Ybriger Abwaschbürste, Toggenburger Halmbesen, mit je deutschen, englischen und ohne Untertiteln auf USB-Stick, mit Text und handgezeichneten Flechtanleitungen zum Urner Riedbesen und Habkern Schmalenbesen
Grösse 11x15 x 2cm, Richtpreis ab CHF 60.– / Institutionen ab CHF 100.00
Klicken Sie hier zum bestellen
→ Filme ansehen
Toggenburger Halmbesen
2019, 00:18:59Susanne Meyer, Bäuerin in Schmidberg bei Wattwil im Toggenburg, hat als junges Mädchen um 1960 ihrer Grossmutter beim Halmbesenmachen zugeschaut und war fasziniert.
Als sie auf dem Betrieb ihres Ehemannes auch Streuwiesen mit Besenhalmen vorgefunden hatte, stellte sie jeden Herbst einen Halmbesen her. Später machte sie mehrere und nahm sie mit auf Märkte. Heute verkauft sie diese auch im Museumsladen im Ackerhus in Ebnat-Kappel.
Susanne Meyer ist Mitglied einer Halszithergruppe. Sie spielt im Film eine Eigenkomposition.
Ibu Sumanti Anton – Pengrajin Anyaman
Ein Dokumentarfilm über die Dayak-Flechterin Sumanti Anton in Nordkalimantan, Indonesien → english version
Sumanti Anton lebt auf der Insel Borneo, im Dorf Long Layu in der bergigen Region des Krayan in Nordkalimantan. Sie ist verheiratet und hat 3 Söhne. Als Bäuerin und Hausfrau hat sie wenig Zeit zum Flechten, aber sie widmet jede freie Minute diesem Handwerk.